Efeu entfernen? Wir haben die Lösung dazu!
Efeu ist als Begrünung von Fassaden zwar schön anzusehen und hat auch praktische Vorteile. Efeu kann Hausfassaden vor Regen, oder auch Hitze schützen und Kleintieren einen Lebensraum bieten. Vielerorts möchten Hauseigentümer aus letztgenanntem Grund das Efeu entfernen lassen. Grobe Pflanzenreste kann man gut und schnell entfernen.

Die sinnvolle Lösung zur Efeuentfernung – Trockeneisstrahlen
Das Trockeneis trifft in Kombination mit Druckluft auf die Haftwurzeln. Die Haftwurzeln verspröden sofort und werden durch die Druckluft weggepustet. Die Flächenleistung bei der Efeuentfernung liegt im Mittel bei ca. 15 Quadratmetern / Stunde und ist somit auch schnell durchgeführt. Bei der Efeuentfernung verzichten wir gänzlich auf Reiniger, Säuren, Laugen, bzw. Chemie, oder Wasser.
Wir benötigen nur Trockeneis und Druckluft – mehr nicht!

Aber was passiert danach mit den Haftwurzeln, mit der sich das Efeu „festhält“?
Mit Spachtel und Bürste mechanisch entfernen? Zu langwierig und nicht gründlich genug! Mit einem Brenner abflammen? Hinterlässt hässliche Rückstände, Ruß und kann die Fassade beschädigen! Einfach so lassen? Kein schöner Anblick!
Auf dem Foto ist gut zu erkennen, dass wir so gut wie alle organischen Rückstände der Haftwurzeln entfernen können. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass nicht nur das Efeu entfernt, sondern die Fassade gleichzeitig mit gereinigt wird. Der Untergrund ist nach der Fassadenreinigung optimal vorbereitet.
Die Fassade bleibt intakt und kann direkt im Anschluss neu gestrichen werden.
Zusammengefasst ergeben sich folgende Vorteile bei der Efeuentfernung:
- Auch bei großen Flächen schnell umgesetzt.
Keine langwierige Vorarbeiten nötig.
Optimale Untergrundvorbereitung.
- Efeuentfernung – ohne Wasser / ohne Chemie.
Kein Sekundärabfall.

