Fachwerkreinigung mit Trockeneisstrahlen
Trockeneisstrahlen ist eine sichere Methode für die Fachwerkreinigung, es ist schnell und effektiv. Durch den Einsatz von Trockeneisstrahlen wird die Oberfläche des Fachwerks sanft und schonend von Verunreinigungen befreit – ohne dass die Oberfläche des Fachwerks beschädigt wird. Trockeneisstrahlen ist somit ein einfacher und schonender Prozess, der auch bei empfindlichen Fachwerkmontagen eingesetzt werden kann. Es bietet sich ebenfalls an, wenn die Fachwerkreinigung unter schwierigen Umgebungsbedingungen durchgeführt werden muss, da es die Fachwerkoberfläche schnell und effektiv von Schmutz, Ablagerungen und alten Lacken befreien kann. Auch das Sanieren, bzw. Vorbereiten von Holzbalken auf einen neuen Anstrich übernehmen wir gerne für Sie. Die alte Farbe kann zügig entfernt werden – und das alles ohne dass das Holz durchnässt, beschädigt, oder mechanisch geschliffen wird. In diesem Zusammenhang ist es sogar zusätzlich möglich, dass Putzreste, die sich auf dem Holz befinden, gleich mit entfernt werden.
Trockeneisstrahlen ist zudem ein umweltfreundlicher Prozess, der keine giftigen Chemikalien oder Lösungsmittel erfordert. Trockeneisstrahlen verwendet nur Trockeneisgranulat, das bei direktem Kontakt mit Oberflächen sofort schmilzt und einen schnellen, effizienten und sicheren Reinigungsprozess ermöglicht. Dieser Prozess ist sehr gründlich und kann selbst alte, verkrustete Oberflächen in kurzer Zeit entfernen.
Es ist eine viel schonendere Methode als Sandstrahlen oder chemische Reinigungsmittel, da es bei der Reinigung durch Trockeneisstrahlen nicht zu einer mechanischen oder chemischen Reaktion kommt. Trockeneisstrahlen schont die Oberfläche des Fachwerks und ist daher eine sehr sichere Methode, um den natürlichen Charme des Gebäudes zu bewahren. Außerdem ist es eine sehr effiziente Methode, da die Eiskristalle den Schmutz gründlich entfernen, ohne dass das Fachwerk lange geschrubbt oder vorgesäubert werden muss.
Da das Trockeneis in einen gasförmigen Zustand übergeht, werden die Ablagerungen, wie z.B. Schmutz, Staub, Algen und Pilze, von der Oberfläche des Fachwerks mit hoher Geschwindigkeit entfernt, ohne dass die Struktur des Gebäudes angegriffen wird. Das Gebäude kann anschließend direkt neu gestrichen oder versiegelt werden.
Um Ihnen eine grobe Richtung zu nennen: Ein normales Fachwerkhaus, das ca. 200 Meter Holzbalken umfasst, können wir bereits an einem Tag für Sie auf den neuen Anstrich vorbereiten. Direkt im Anschluss kann der neue Anstrich auch schon auf das Fachwerk aufgetragen werden.
Die Holzbalken sind mit Trockeneis gereinigt, trocken und von losen Rückständen befreit. Alle nicht tragfähigen Rückstände sind durch das Trockeneis entfernt worden und das Fachwerk ist optimal vorbereitet.
Fazit: Trockeneisstrahlen ist eine sichere Methode für die Fachwerkreinigung. Es ist eine schnelle, effektive und gründliche Methode, die chemikalienfrei und umweltfreundlich ist. Mit Trockeneisstrahlen kann man Fassaden reinigen, ohne dass sich Schäden an der Oberfläche bilden – und natürlich ohne dass es zu Rückständen oder Ablagerungen kommt. Außerdem ist es eine kostengünstige, sichere und umweltfreundliche Methode, die eine perfekte Lösung für die Fachwerkreinigung darstellt. Auf diese Weise kann die Fassade effektiv und nachhaltig gereinigt und geschützt werden.
Zusammengefasst ergeben sich folgende Vorteile für Sie beim Trockeneisstrahlen von
Fachwerkbalken:
• Kein Durchnässen des Holzes
• Es wird nur die Farbe entfernt
• Holzbalken bleiben unversehrt
• Farbentfernung ist zügig umsetzbar
• Der neue Anstrich kann direkt im Anschluss aufgetragen werden
